====== Atari 400 / 800 ====== Nach Einführung der [[de:controller:pinouts:atari2600]] startete Atari direkt mit der Entwicklung einer verbesserten und leistungsstärkeren Spielekonsole. Als sich aber die ersten Heimcomputer etablierten, wollte Atari auch in diesem Markt mitmischen. Kurzerhand wurde die neue Spielekonsole zu einem Heimcomputer umentwickelt, dem man seine Wurzeln aber deutlich ansehen konnte. So besaß die neue Heimcomputer-Serie unter anderem vier Controller-Ports. Da diese identisch vom [[de:pinout:gamecontroller:atari2600]] übernommen wurden, konnten die dort bereits verfügbaren Controller auch an den Atari 400 und 800 angeschlossen werden. Weitere Informationen dazu können in dem Artikel zur Atari 2600 entnommen werden. ===== Zusätzliche Controller ===== {{:de:pinout:gamecontroller:atari-2600.png?nolink|}} Speziell für die Heimcomputer wurden zwei weitere Controller entwickelt. ^ Pin ^ LightPen ^ Numerische Tastatur ^ | @purple: **1** | Ⓛ → Taste | Ⓛ → Bit 0 | | @purple: **2** | - | Ⓛ → Bit 1 | | @purple: **3** | - | Ⓛ → Bit 2 | | @purple: **4** | - | Ⓛ → Bit 3 | | @green: **5** | - | Ⓛ → Bit 4 | | @purple: **6** | Ⓛ → Rastersignal-Erfassung | Ⓛ → Tastendruck | | @red: **7** | +5V | +5V | | @blue: **8** | Masse | Masse | | @green: **9** | - | - | ^ Binärcode ^ Taste ^ | 01100 | F1 (Escape) | | 10000 | F3 (Delete) | | 10001 | Ziffer 4 | | 10010 | Ziffer 5 | | 10011 | Ziffer 6 | | 10100 | F2 (No) | | 10101 | Ziffer 7 | | 10110 | Ziffer 8 | | 10111 | Ziffer 9 | | 11000 | F4 (Yes) | | 11001 | Ziffer 1 | | 11010 | Ziffer 2 | | 11011 | Ziffer 3 | | 11100 | Ziffer 0 | | 11101 | Dezimalpunkt | | 11110 | Enter / Plus | | 11111 | Minus |