Als IBM 1981 den ersten PC herausbrachte, bot man bereits eine Erweiterungskarte an, die einen 15-poligen Gameport bereitstellte. Hier konnten wahlweise vier Paddles, zwei analoge Joysticks mit 2 Tasten oder ein analoger Joystick mit 4 Tasten und evtl. zwei zusätzlichen Achsen angeschlossen werden. Allerdings bot IBM anfangs gar keine Controller mit dem passenden Anschluss an, und es existierten hauptsächlich Bastellösungen, um andere Controller mit dem 15-poligen Anschluss zu verbinden. Spieleentwickler machten sich selten die Mühe, Joysticks zu unterstützen, weil die Erweiterungskarte nur wenig verbreitet war. Entsprechend sahen viele Spieler wiederum vom Kauf der kostspieligen Erweiterungskarte ab.
Der große Durchbruch gelang dem PC-Gameport erst, als Creative Labs anfing, standardmäßig ihre Soundkarten damit auszustatten, wobei man allerdings eine leicht modifizierte Variante verwendete, um den Anschluss auch als MIDI-Schnittstelle für Musikinstrumente nutzen zu können. Das ergab Sinn, da sich Soundkarten vor allem an Spieler richteten und die notwendigen Analog-Digital-Wandler für die analogen Joysticks sowieso auf einer Soundkarte verbaut waren. Andere Hersteller von Soundkarten zogen bald nach.
Pin | 4 Paddles | 2 Analoge Joysticks | 1 Analoger Joystick | MIDI |
---|---|---|---|---|
1 | +5V | |||
2 | Ⓛ → Taste (Paddle 1) | Ⓛ → Taste 1 (Joystick 1) | Ⓛ → Taste 1 | - |
3 | Ⓐ → Position (Paddle 1) | Ⓐ → X-Achse (Joystick 1) | Ⓐ → X-Achse | - |
4 | Masse | |||
5 | Masse | |||
6 | Ⓐ → Position (Paddle 2) | Ⓐ → Y-Achse (Joystick 1) | Ⓐ → Y-Achse | - |
7 | Ⓛ → Taste (Paddle 2) | Ⓛ → Taste 2 (Joystick 1) | Ⓛ → Taste 2 | - |
8 | +5V | |||
9 | +5V | |||
10 | Ⓛ → Taste (Paddle 3) | Ⓛ → Taste 1 (Joystick 2) | Ⓛ → Taste 3 | - |
11 | Ⓐ → Position (Paddle 3) | Ⓐ → X-Achse (Joystick 2) | Ⓐ → Z-Achse | - |
12 | Masse1) | Ⓛ → Data | ||
13 | Ⓐ → Position (Paddle 4) | Ⓐ → Y-Achse (Joystick 2) | Ⓐ → ?-Achse | - |
14 | Ⓛ → Taste (Paddle 4) | Ⓛ → Taste 2 (Joystick 2) | Ⓛ → Taste 4 | - |
15 | +5V2) | Ⓛ ← Data |