Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
de:ct2006:puzzles [2006-08-19 01:06] – thorsten | de:ct2006:puzzles [2018-05-21 10:18] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Die Rätsel des CT 2006 enthüllt ====== | ||
+ | |||
+ | ===== Der Kubus ===== | ||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Die Forschergruppe teilte sich in Gruppen auf, um die Hinweise möglichst schnell einsammeln zu können. Nachdem alle Hinweise eingesammelt waren, konnte sich die Forschergruppe an deren Entschlüsselung begeben. | ||
+ | |||
+ | ===== Die vier Zahlenrätsel ===== | ||
+ | {{: | ||
+ | Alle Teilrätsel aus den Wäldern mussten irgendwelche Zahlen hervorbringen, | ||
+ | |||
+ | ==== Das Würfelrätsel ==== | ||
+ | {{ : | ||
+ | In den Wäldern fanden sich insgesamt sieben farbige Schaumstoff-Bruchstücke, | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | Diese Linienkränze passten jeweils auf die auf der Kubusseite dargestellten Linienkränze. Außerdem befand sich die zugehörige Ziffer des Würfels ebenfalls auf einem Schaumstoff-Bruchstück in der auf der Kubusseite dargestellten Farbe. Die Symbole konnten somit durch die zugehörigen Ziffern des Würfels ersetzt werden und die Gleichung las sich dann wie folgt: | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | ==== Das Farbrätsel ==== | ||
+ | {{ : | ||
+ | In den Wäldern fanden sich weiterhin zwei Schatztruhen, | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | FIXME Die blau-grünliche Farblösung setzte sich dabei aus ? Einheiten blau und ? Einheiten gelb zusammen, die weinrote Farblösung aus ? Einheiten blau und ? Einheiten rot und die orange Fabrlösung aus ? Einheiten rot und ? Einheiten gelb. In der Summe ergaben sich somit also 5 rote Farbeinheiten und 4 blaue Farbeinheiten, | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | ==== Das Nagelbretträtsel ==== | ||
+ | {{ : | ||
+ | Das Nagelbretträtsel und das Spinnennetzrätsel gehören rätseltechnisch zusammen, bilden aber sehr unterschiedliche Rätsel, weshalb ich sie hier gesondert erläutere. Für das Nagelbretträtsel fand sich den Wäldern eine mit 63 Nägeln bestückte Sperrholzplatte, | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | Die Hinweise dazu fanden sich ebenfalls im Wald. An diversen Bäumen waren die Teilstücke von insgesamt 24 beschrifteten und bebilderten Seiten aufgehangen, | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | ==== Das Spinnennetzrätsel ==== | ||
+ | {{ : | ||
+ | Unmittelbar in der Nähe des Treffpunktes fand sich ein spinnennetzartiges Gebilde aus 12 Holzkästen, | ||
+ | |||
+ | <note tip> | ||
+ | dass in ganz Deutschland kein schwarzes Paketband aufzutreiben war, weshalb man kurzerhand silbernes Paketband mit Edding schwarz anmalte?</ | ||
+ | |||
+ | Aus den Wäldern hatten wir bereits entsprechend viele weitere Schaumstoffwürfel mitgebracht, | ||
+ | |||
+ | <note tip> | ||
+ | dass ursprünglich die Schaumstoffwürfel selbst die Farbe der Verbindungsschnüre erhalten sollten? Die verwendete Färbemethode brachte allerdings nur undefinierbare Pastelfarbtöne hervor, weshalb mit farbigen Buchstaben improvisiert wurde.</ | ||
+ | |||
+ | Wenn man nun den farbigen Verbindungsschnüren folgte und jeweils einen Buchstaben in der Farbe wählte, deren Verbindungsschnur man momentan folgte, so ergaben sich einzelne Wörter und insgesamt der Satz: "DIESE ANZAHL RAHMEN GETEILT DURCH VIER". Da es sich ingesamt um 12 Kästen bzw. Rahmen handelte, war die Lösung dieses Rätsel 3. | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Zusammen mit der Zahl aus dem Nagelbretträtsel ergab sich somit die Rechnung: | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | <note tip> | ||
+ | dass das Rätsel intern " | ||
+ | |||
+ | ==== Das Kissenrätsel ==== | ||
+ | {{ : | ||
+ | An unserem Treffpunkt im Wald überreichte uns das URC-Team 40 Sitzkissen, um es uns etwas gemütlicher auf dem harten Waldboden einzurichten. Es gab Kissen in den vier verschiedenen Farben gelb, orange, grün und blau. Außerdem hatten alle Kissen in einer Ecke ein Symbol aufgemalt. | ||
+ | |||
+ | <note tip> | ||
+ | dass die Symbole ursprünglich ganzflächig auf die Kissen aufmalt werden sollten? Die Macherin der Kissen wehrte sich jedoch erfolgreich gegen diese " | ||
+ | |||
+ | Diese Symbole fanden sich auch an einer Seitenwand des Kubus wieder, sowohl als Symbole auf den schwarzen Anordnungsmustern, | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Mit der 2 hatten wir nun die letzte Ziffer für das Zahlenschloss: | ||
+ | |||
+ | ===== Das Ahnenrätsel ===== | ||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | <note tip> | ||
+ | dass für Frau Lorenz zunächst ein anderer Vorname vorgesehen war? Ein Fehler beim Aufkleben der Buchstaben auf die Leinwand verhalf ihr zu ihrem neuen ersten Vornamen.</ | ||
+ | |||
+ | Ihren Namen als Passwort in den Rechner eingegeben, offenbarte uns das [[http:// | ||
+ | |||
+ | <note tip> | ||
+ | dass das Video im Keller der Uni gedreht wurde und das Abziehen der Klospülung in den oberen Etagen aufgrund des Rauschens in den direkt durch den Keller laufenden Abwasserrohren zum Abbruch mehrerer Aufnahmen führte?</ | ||
+ | |||
+ | ===== Anhang ===== | ||
+ | ==== Das Zahlensystem ==== | ||