rotering-net.de WIKI
Sie befinden sich hier: rotering-net.de WIKI » Deutsch » Controller » Pinbelegung der Controller-Ports » Fairchild Channel F

Fairchild Channel F

Die Channel F war die erste Spielekonsole der 2. Generation. Bei der ersten Version waren die Controller noch fest mit der Konsole verbunden. Bei der überarbeiteten, zweiten Version, die ab 1979 auf den Markt kam, nutzte man die damals verbreiteten 9-poligen D-Sub-Stecker. Da der Channel-F-Controller deutlich mehr Funktionen als der des Atari 2600 besaß, war entsprechend auch die Pinbelegung inkompatibel.

Pin Funktion
1 Ⓛ → Drehung gegen den Uhrzeigersinn
2 Ⓛ → Drehung im Uhrzeigersinn
3 Ⓛ → Nach oben gezogen
4 Ⓛ → Nach unten gedrückt
5 Ⓛ → Nach rechts
6 Ⓛ → Nach vorne
7 Ⓛ → Nach hinten
8 Ⓛ → Nach links
9 Masse
Previous Next

rotering-net.de WIKI

Table of Contents

Atari-2600-Standard

  • Atari 2600
  • Atari 400 / 800
  • Commodore VC-20 / VIC-20
  • Commodore C64 / C128
  • Atari 7800
  • commodore-amiga

Atari-2600-Varianten

  • Sega SG-1000 / Sega SG-1000 II
  • Sega Master System
  • sega-mega-drive
  • Amstrad / Schneider CPC
  • ColecoVision
  • Sinclair ZX (Kempston Interface)
  • Sinclair ZX (Interface 2)
  • msx
  • atari-st
  • sam-coupe
  • commodore-cd32

Inkompatible

  • Fairchild Channel F
  • apple-ii
  • ti-99-4
  • Sinclair / Amstrad Spectrum +2 / +3
  • 3do

D-Sub DA-15 Stecker

  • Atari 5200
  • Nintendo Famicom
  • PC Gameport

Mini-DIN 8-polig

  • commodore-plus4

Proprietäre Stecker

  • Nintendo Entertainment System (NES)
  • Super Nintendo Entertainment System (SNES)