rotering-net.de WIKI
Sie befinden sich hier: rotering-net.de WIKI » Deutsch » Controller » Pinbelegung der Controller-Ports » Sega SG-1000 / Sega SG-1000 II

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
de:controller:pinouts:sega-sg-1000 [2022-11-22 22:40] – thorstende:controller:pinouts:sega-sg-1000 [2023-11-04 16:00] (aktuell) – thorsten
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Sega SG-1000 / Sega SG-1000 II ====== ====== Sega SG-1000 / Sega SG-1000 II ======
  
-Segas erste Spielekonsole, die Mitte 1983 auf den Markt kam, bietet zur Steuerung ausschließlich digitale Joysticks. Ein Joystick ist fest mit der Konsole verbunden, ein zweiter kann über einen Controller-Port angeschlossen werden. Bei der überarbeiteten Sega SG-1000 II werden beide Controller über einen Controller-Port an die Konsole angeschlossen. Statt digitaler Joysticks sind nun digitale Gamepads erhältlich. Beide Versionen der SG-1000 nutzen als Controller-Port den auch bei der [[de:pinout:gamecontroller:atari2600]] genutzten DE-9-Stecker, verwenden aber eine leicht abweichende Pin-Belegung.+Segas erste Spielekonsole, die Mitte 1983 auf den Markt kam, bietet zur Steuerung ausschließlich [[de:controller:schematics:sega:sg-1000|digitale Joysticks]]. Ein Joystick ist fest mit der Konsole verbunden, ein zweiter kann über einen Controller-Port angeschlossen werden. Bei der überarbeiteten Sega SG-1000 II werden beide Controller über einen Controller-Port an die Konsole angeschlossen. Statt digitaler Joysticks sind nun digitale Gamepads erhältlich. Beide Versionen der SG-1000 nutzen als Controller-Port den auch bei der [[de:pinout:gamecontroller:atari2600]] genutzten DE-9-Stecker, verwenden aber eine leicht abweichende Pin-Belegung.
  
 {{:de:pinput:gamecontroller:sg-1000.png?nolink|}} {{:de:pinput:gamecontroller:sg-1000.png?nolink|}}
  
-^ Pin ^^ Digitaler Joystick((nur SG-1000)) / Gamepad((nur SG-1000 II)) ^ +^ Pin ^ Digitaler Joystick((nur SG-1000)) / Gamepad((nur SG-1000 II)) ^ 
-| @purple: <color white>**1**</color> | @saddlebrown: | Ⓛ → Nach oben | +| @purple: <color white>**1**</color> | Ⓛ → Nach oben | 
-| @purple: <color white>**2**</color> | @crimson: | Ⓛ → Nach unten | +| @purple: <color white>**2**</color> | Ⓛ → Nach unten | 
-| @purple: <color white>**3**</color> | @darkorange: | Ⓛ → Nach links | +| @purple: <color white>**3**</color> | Ⓛ → Nach links | 
-| @purple: <color white>**4**</color> | @gold: | Ⓛ → Nach rechts | +| @purple: <color white>**4**</color> | Ⓛ → Nach rechts | 
-| @gray: <color darkgray>**5**</color> | / | //nicht belegt// | +| @gray: <color darkgray>**5**</color> | //nicht belegt// | 
-| @purple: <color white>**6**</color> | @mediumblue: | Ⓛ → Feuerknopf 1 | +| @purple: <color white>**6**</color> | Ⓛ → Feuerknopf 1 | 
-| @blue: <color white>**7**</color> | @black: | Masse | +| @blue: <color white>**7**</color> | Masse | 
-| @blue: <color white>**8**</color> | @black: | Masse | +| @blue: <color white>**8**</color> | Masse | 
-| @purple: <color white>**9**</color> | @white: | Ⓛ → Feuerknopf 2 |+| @purple: <color white>**9**</color> | Ⓛ → Feuerknopf 2 |
  
 ===== Kompatibilität zum Atari-2600-Standard ===== ===== Kompatibilität zum Atari-2600-Standard =====
  
-Die SG-1000 besitzt keine analogen Eingangsleitungen. Daher sind die Pins 5, 7 und 9 abweichend belegt. Pin 5 ist gar nicht beschaltet, Pin 7 ist auf Masse gelegt und Pin 9 ist ein digitaler Eingang für den zweiten Feuerknopf.+Die SG-1000 besitzt keine analogen Eingangsleitungen. Daher sind die Pins 5, 7 und 9 abweichend belegt. Pin 5 ist gar nicht beschaltet, Pin 7 stellt zusätzlich zu Pin 8 Masse bereit und Pin 9 ist ein digitaler Eingang für den zweiten Feuerknopf.
  
 Da die für einen digitalen Joystick relevanten Pins 1 bis 4, 6 und 8 identisch zum Atari-2600-Standard beschaltet sind, können alle digitalen Joysticks nach diesem Standard auch an der SG-1000 betrieben werden. Allerdings fehlt dann der zweite Feuerknopf. Alle anderen Controller funktionieren dagegen nicht. Da die für einen digitalen Joystick relevanten Pins 1 bis 4, 6 und 8 identisch zum Atari-2600-Standard beschaltet sind, können alle digitalen Joysticks nach diesem Standard auch an der SG-1000 betrieben werden. Allerdings fehlt dann der zweite Feuerknopf. Alle anderen Controller funktionieren dagegen nicht.
rotering-net.de WIKI

Table of Contents

Atari-2600-Standard

  • Atari 2600
  • Atari 400 / 800
  • Commodore VC-20 / VIC-20
  • Commodore C64 / C128
  • Atari 7800
  • commodore-amiga

Atari-2600-Varianten

  • Sega SG-1000 / Sega SG-1000 II
  • Sega Master System
  • sega-mega-drive
  • Amstrad / Schneider CPC
  • ColecoVision
  • Sinclair ZX (Kempston Interface)
  • Sinclair ZX (Interface 2)
  • msx
  • atari-st
  • sam-coupe
  • commodore-cd32

Inkompatible

  • Fairchild Channel F
  • apple-ii
  • ti-99-4
  • Sinclair / Amstrad Spectrum +2 / +3
  • 3do

D-Sub DA-15 Stecker

  • Atari 5200
  • Nintendo Famicom
  • PC Gameport

Mini-DIN 8-polig

  • commodore-plus4

Proprietäre Stecker

  • Nintendo Entertainment System (NES)
  • Super Nintendo Entertainment System (SNES)